freiesMagazin 01/2011 erschienen

freiesMagazin 01/2011 Titelseite

Heute ist die Januarausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit.

Inhalt der Ausgabe 01/2011

  • Plasma erobert die Welt
  • Der Dezember im Kernelrückblick
  • Teile und herrsche – Internet-Sharing im Netzwerk
  • Python – Teil 4: Klassenunterschiede
  • Programmieren mit Vala
  • PDFs verkleinern mit pdfsizeopt
  • KTurtle – Programmieren lernen mit der Schildkröte
  • Der Grafikeditor Ipe
  • Heimautomatisierung für Hardwarebastler
  • Linux als ISDN-Telefon
  • Veranstaltungskalender

Downloads

Unter der Adresse http://freiesmagazin.de/mobil/ finden Sie immer die aktuelle und alle bisher erschienenen Mobil-Ausgaben. Über den Tab Magazin können die letzten drei Ausgaben von freiesMagazin abgerufen werden, ältere Ausgaben finden Sie in unserem Archiv.

Kontakt

Wer jeden Monat an die neue Ausgabe erinnert werden will, kann auch den RSS-Feed abonnieren. Leserbriefe mit Lob, Kritik, Anregungen oder Fragen und neue Artikelvorschläge können an die Redaktion geschickt werden.

Pingback

[...] ist die Januarausgabe von freiesMagazin erschienen und bringt viele spannende Artikel aus den Bereichen Linux und Open Source mit. Inhalt [...]

Pingback

[...] Verbesserungsvorschläge und Hinweise zu Artikeln per E-Mail an die Redaktion Redaktion oder als Kommentare. root's [...]

PDFs verkleinern mit pdfsizeopt

Das Programm crasht bei mir für Ausgabe 12/2010:

$ python pdf2sizeopt-orig.py --do-unify-fonts=false ~/freiesMagazin-2010-12.pdf 2>&1 | tail -n 20
info: written 30792 bytes to PNG
Traceback (most recent call last):
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 6157, in
main(sys.argv)
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 6143, in main
pdf.OptimizeImages(use_pngout=use_pngout, use_jbig2=use_jbig2)
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 4906, in OptimizeImages
if not PdfObj.IsGrayColorSpace(colorspace):
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 1508, in IsGrayColorSpace
palette = cls.ParseString(match.group(2))
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 1627, in ParseString
pdf_data2 = cls.ParseSimpleValue(pdf_data)
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 869, in ParseSimpleValue
data2 = cls.RewriteToParsable(data, end_ofs_out=end_ofs_out)
File "pdf2sizeopt-orig.py", line 1926, in RewriteToParsable
' <%s>' % eval(''.join(string_output), {}).encode('hex'))
File "", line 1
'\000\000\n
^
SyntaxError: EOL while scanning string literal

Ersetzt man besagte Zeile 1926 durch das Python-Äquivalent zu diesem eval-Gewurschtel:

' <%s>' % ''.join(string_output).decode('string-escape').encode('hex'))

crasht das Programm an einer anderen Stelle:

$ python pdfsizeopt.py --do-unify-fonts=false ~/freiesMagazin-2010-12.pdf 2>&1| tail -n 10
main(sys.argv)
File "pdfsizeopt.py", line 6143, in main
pdf.OptimizeImages(use_pngout=use_pngout, use_jbig2=use_jbig2)
File "pdfsizeopt.py", line 4906, in OptimizeImages
if not PdfObj.IsGrayColorSpace(colorspace):
File "pdfsizeopt.py", line 1509, in IsGrayColorSpace
palette_size = cls.GetRgbPaletteSize(palette)
File "pdfsizeopt.py", line 1525, in GetRgbPaletteSize
'invalid palette size: %s' % palette_size)
AssertionError: invalid palette size: 98

Re: PDFs verkleinern mit pdfsizeopt

Hallo Jonas,

was ergibt denn "python --version" bei Dir?

Das erste Problem finde ich hier und sollte schon länger behoben sein. Zum zweiten finde ich auch einen Eintrag, aber es gibt als gültige Paletten nur die, die eine Größe von einem Vielfachen von 3 plus 0 oder plus 1 haben. In Deinem Fall ist es aber 96 plus 2, was zu dem Assert führt. Ggf. einen Bugeintrag im Bugtracker machen.

Nachvollziehen kann ich beide Probleme nicht, bei mir arbeitet pdfsizeopt korrekt.

Dominik

Bei mir läuft 2.7.1. Das

Bei mir läuft 2.7.1. Das sollte allerdings trotzdem funktionieren, weil 2.7.1 keine Änderungen in der Sprachsemantik mit sich bringt. Naja, ist ja auch egal.

Plasma erobert die Welt

Es ist mir ein riesiges Rätsel, wie man die zahlreichen Codeschnittstellen (JavaScript, QML, u.v.a.m.), die einfache Änderbarkeit des Aussehens und viele andere Aspekte unter einen Hut bekommen hat. Kein Wunder, dass die Entwicklung so schwer war, dass Plasma an einigen Stellen noch kahl oder unausgereift wirkt. Ich hoffe, dass die Arbeit an der Ausgereiftheit rund um die KDE SC aktiv bleibt. Ehrlicherweise habe ich sogar etwas Angst, den Formfaktor testweise auf „Netbook“ umzustellen, nicht dass ich meinen schönen Desktop verliere. Ich sollte auch noch mehr Bugs/Wishes melden.

Eine Zwischenfrage, Martin: Die Debug-Informationen sind ja geradezu riesig für KDE (mehrere GB). Verlangsamen diese auch KDE im normalen Betrieb? (Gentoo: flag „debug“, Fedora: „-debug“-Pakete installieren)

Re: Plasma erobert die Welt

Zu der Frage bzgl. Debugging-Symbolen in KDE wissen wir die Antwort leider auch nicht. Ggf. hilft es, in einem KDE-Forum nachzufragen.

Dominik Wagenführ
freiesMagazin-Redaktion

Programmieren mit Vala

Guter Artikel zu Vala. Ich hab es selbst vor einiger Zeit zu schätzen gelernt. Der Vala-Maintainer heißt aber Jürg (ein in der Schweiz verbreiteter Name), nicht Jörg. In der HTML/Mobil-Version des Artikels sind einige Quelltexte verstümmelt, vor allem der Lambda-Ausdruck für das Notify-Signal im dritten Listing und die Initialisierung von "_nachricht" mit einem leeren String im zweiten Listing, da fehlen die Anführungszeichen.

Re: Programmieren mit Vala

Danke für die Fehlerhinweise. Den Namen habe ich korrigiert und ich hoffe, auch die Listings sind nun korrekt. Die Wandlung von LaTeX nach HTML macht da einige Probleme, auf die wir in Zukunft irgendwie achten müssen.

Dominik Wagenführ
freiesMagazin-Redaktion

Ups, da ist mir ein Fehler

Ups, da ist mir ein Fehler unterlaufen - er heißt natürlich Jürg Billeter!
Danke gb fürs Ausfindigmachen und danke Herr Wagenführ fürs Korrigieren.

Pingback

[...] Januarausgabe von freiesMagazin ist erschienen und bringt viele interessante Artikel aus den Bereichen Linux und Open [...]

Python - Teil 4

Mein Sceencast Video zum Beitrag und hab auch gleich mein eigenes Programm dazu erstellt :

http://www.youtube.com/watch?v=jKJZx0U4yeY

Gruss Bernd

Teile und herrsche - Internet-Sharing im Netzwerk

Wenn ich die vorgeschlagene Konfiguration richtig verstehe, wird der "Router"-Rechner ab sofort in jedem Netzwerk dhcp zu spielen, an das man ihn über eth0 anschließt. Das dürfte bei mir morgen im Büro ein großes Hallo geben - nur der zuständige Admin wird das ziemlich unlustig finden.

Bitte, wenn Ihr Leuten erklärt, wie man einen dhcp installiert - erklärt ihnen auch, welche Probleme wilde dhcps in Netzwerken verursachen und was sie dagegen tun können (etwa den automatischen Start unterbinden).

Es grüßt Euch: Stoffel

Dhcp

Natürlich kann ein DHCP-Server bei unsachgemäßer Anwendung Probleme verursachen. In unserem Fall haben wir aber ein alleinstehendes Netz betrachtet, das für sich autark steht. Es ist weder beabsichtigt, noch angeraten sich mit dieser Lösung in ein bestehendes Netzwerk einzuhängen. Das hier gezeigten Szenario ist eine Insellösung.

Das Problem ist nur das dhcpd

Das Problem ist nur das dhcpd nach der Installation automatisch bei jedem Systemstart mit startet - jedenfalls unter Ubuntu (unter SuSE bräuchte es vielleicht noch eine Aktivierung in YAST). Und wie vorgeschlagen konfiguriert fängt dhcpd nun an, in jedem Netzwerk über eth0 IP-Adressen zu verteilen - und das geht nun wirklich nicht.

Mein Vorschlag: Hinweis nachreichen, wie man das sicher wieder entschärft (wird wohl noch "klassisch" über Init-Skripte gestartet; also die Links in den /etc/rc?.d/ von "S" auf "K" setzen).

Es grüßt Euch: Stoffel

Plasma erobert die Welt

Ich kämpfe nun schon eine ganze Weile mit KDE4 und bin mittlerweile auf Trinity umgestiegen, da das ganze KDE4-Zeug sich nicht meinen Wünschen anpassen läßt.

Der Artikel zeigt dies sehr schön, denn der Benutzer kommt darin überhaupt nicht vor, sondern nur, dass Plasma für andere Programme von Vorteil ist.

Hätte ich Trinity - ein Fork von KDE 3.5x gefunden, hätte ich wohl KDE als Desktop verlassen, obwohl ich schon vor Versionen 1.0 mit KDE gearbeitet habe.

Wie sagte neulich jemand zu mir: KDE4 ist eine schöne Machbarkeitsstudie!

Gruß
Rolf

Re: Plasma erobert die Welt

Hallo Rolf,

ich höre auch vermehrt Stimmen aus der KDE-Community, die sich über die KDE-Entwicklung beschweren. Aber natürlich sind diese Stimmen immer lauter als die von denen, denen es gefällt, in welche Richtung sich das Projekt entwickelt.

Glücklicherweise ist Vielfalt einer der Stärken von Linux bzw. Open-Source-Projekten, sodass es wohl immer eine Alternative gibt, falls einem eine Software nicht gefällt.

Dominik

Pingback

[...] der gestern veröffentlichten Ausgabe von freiesMagazin gab es im Artikel „PDFs verkleinern mit pdfsizeopt“ ein kleines [...]