Ubuntu

freiesMagazin 12/2016

freiesMagazin 12/2016 Titelseite

freiesMagazin 12/2016

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Automatisierung mit Jenkins 2.0
Jenkins ist eine vielgenutzte Software, welche im Zusammenhang mit kontinuierlicher Integration von Software zur Automatisierung eingesetzt wird. Jenkins wurde im Frühjahr 2016 in der Version 2.0 freigegeben, wodurch sich der Fokus vom reinen CI-Server zum generellen Automation Server änderte.

Xfce-Desktop individuell anpassen
Der Xfce-Desktop gilt landläufig als minimalistischer und Ressourcen-schonender Vertreter seiner Gattung. Vermutlich kommt er deshalb meist optisch und funktional eher wenig ansprechend vorkonfiguriert daher, um dessen Einsatzfähigkeit auch noch auf besonders schwachbrüstigen Hardwareplattformen zu gewährleisten. Das soll aber nicht darüber hinweg täuschen, dass dieser Desktop durch sein modulares Baukastensystem Stück für Stück in Aussehen und Funktionalität erweitert werden kann. So lässt er sich sehr flexibel an nahezu sämtliche Wünsche und Anforderungen des Nutzers anpassen. Wie das in der Praxis funktioniert, soll dieser Artikel beispielhaft veranschaulichen.

Gaming-Maus im Linux Test: Roccat Kova 2016
Spezielle Gaming-Hardware wie Tastaturen und Mäuse gibt es reichlich. In Sachen Linux-Kompatibilität sieht es in diesem Bereich leider relativ schlecht aus. Die Roccat Kova 2016 hat eine Besonderheit: Es gibt auch unter Linux ein Tool zur Steuerung aller Sondertasten. Ist die Maus also eine Überlegung Wert für den Linux-Gamer?

Download

Ausgabe 12/2016 als PDF (6427 KB)
Ausgabe 12/2016 als EPUB mit Bildern (3848 KB)
Ausgabe 12/2016 als EPUB ohne Bilder (158 KB)
Ausgabe 12/2016 als HTML mit Bildern (4337 KB)
Ausgabe 12/2016 als HTML ohne Bilder (400 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 16.10“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, Ubuntu)
„Automatisierung mit Jenkins 2.0“ von Sujeevan Vijayakumaran (Programmierung, Server)
„openSUSE Leap 42.2“ von Mirko Lindner (Distribution, openSUSE)
„Freie Software im Bereich Android“ von Josua Kiefner (Android, Freie Projekte, Mobil, Softwareinstallation)
„Diashow beim Booten mit Plymouth“ von Dr. Diether Knof (Linux allgemein, Systemverwaltung)
„Der November im letzten Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Xfce-Desktop individuell anpassen“ von Andreas Klein (Desktop, Linux allgemein, Xfce)
„Mit Ansible eine WSGI-Applikation auf entfernten Rechnern aufsetzen“ von Daniel Stender (Server, Softwareinstallation, Systemverwaltung)
„Scribus in der Praxis – Teil 2“ von Holger Reibold (Office-Suite, Wissen und Bildung)
„Skripten mit Emacs“ von Clemens Radermacher (Editor, Programmierung)
„Große Dateien flink übers Netzwerk kopieren“ von Urs Pfister (Linux allgemein, Netzwerk, Systemverwaltung)

Software
„Test: Tyranny – Wie gut spielt sich das Böse?“ von David Schroff (Kommerzielle Software, Spiele)
„Test: Master of Orion – Conquer the Stars“ von Arndt Wiechens (Kommerzielle Software, Spiele)
„Test: Superhot – Wirklich der „most innovative Shooter“?“ von Konstantin Goretzki (Kommerzielle Software, Spiele)

Hardware
„Gaming-Maus im Linux-Test: Roccat Kova 2016“ von Heiko Gimbel (Hardware, Spiele)

Community
„Rezension: NODE.js – Professionell hochperformante Software entwickeln“ von Jochen Schnelle (Buch, Internet, Rezension)
„Rezension: Ubuntu 16.04 – Praxiswissen für Ein- und Umsteiger“ von David Schroff (Buch, Rezension, Ubuntu)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Heiko Gimbel (Webseite)
Konstantin Goretzki (Webseite)
Josua Kiefner
Andreas Klein
Dr. Diether Knof
Mirko Lindner (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Urs Pfister (Webseite)
Clemens Radermacher
Holger Reibold (Webseite)
Jochen Schnelle (Webseite)
David Schroff (Webseite)
Daniel Stender (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Arndt Wiechens (Webseite)

freiesMagazin 07/2016

freiesMagazin 07/2016 Titelseite

freiesMagazin 07/2016

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Tomb Raider – Neugeburt einer Heldin
Beim Neustart des Spieleklassikers „Tomb Raider“ muss eine junge Archäologin über sich hinauswachsen, zahlreiche Gefahren überstehen und einer Sekte das Handwerk legen. Das neue „Tomb Raider“ hat nicht viel mit der alten Serie gemein, denn Action, Drama, vor allem aber eine allgegenwärtige Gewalt dominieren. Spaß macht's trotzdem – jetzt auch unter Linux.

Vortasten mit Emacs-Lisp
Im Artikel „Emacs – Moderne Antike“ wurden bereits einige Vorzüge von Emacs vorgestellt. Ein besonderes Merkmal von Emacs ist, dass es sich um einen Editor handelt der in einen Interpreter eingebettet ist. Dies lässt es zu Emacs sogar während seiner Ausführung beinahe nach Belieben anzupassen. Um dieses Potential nutzen zu können, ist es wichtig sich mit den Grundzügen der programminternen Sprache Emacs Lisp, sowie mit den teilweise ungewohnten Begriffen und Konzepten von Emacs vertraut zu machen. Das Ändern von Tastenbelegungen ist ein guter Einstieg sich darin zu üben und Thema dieses Artikels.

Download

Ausgabe 07/2016 als PDF (3704 KB)
Ausgabe 07/2016 als EPUB mit Bildern (2946 KB)
Ausgabe 07/2016 als EPUB ohne Bilder (40 KB)
Ausgabe 07/2016 als HTML mit Bildern (3093 KB)
Ausgabe 07/2016 als HTML ohne Bilder (122 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 16.04 LTS“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, Kubuntu, Ubuntu)
„Der Juni im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Software
„Tomb Raider – Neugeburt einer Heldin“ von Mirko Lindner (Kommerzielle Software, Spiele)
„Vortasten mit Emacs-Lisp“ von Clemens Radermacher (Editor, Linux allgemein)
„Audacity 2.1 – Teil II“ von Holger Reibold (Audio, Freie Projekte, Multimedia)

Community
„Rezension: Linux Mint – der praktische Einstieg“ von Martin Stegmeyer (Buch, Distribution, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Mirko Lindner (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Clemens Radermacher
Holger Reibold (Webseite)
Martin Stegmeyer

freiesMagazin 06/2016

freiesMagazin 06/2016 Titelseite

freiesMagazin 06/2016

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Ubuntu unter Windows ausprobiert
Microsoft hat auf der Entwicklerkonferenz Build 2016 einigermaßen überraschend verraten, dass in zukünftigen Windows-Versionen die Bash sowie eine ganze Sammlung von Linux-Tools auf der Basis von Ubuntu 14.04 integriert werden soll. Der Artikel gibt einen ersten Eindruck des „Windows-Subsystems für Linux“, das Microsoft bereitstellt, um Ubuntu ohne Virtualisierung unter Windows laufen zu lassen.

Linux-Distributionen im Vergleich – eine etwas andere Auswahl
In dem Artikel werden eine Reihe von Linux-Distributionen vorgestellt, die nicht so bekannt sind wie die klassischen „großen“ Distributionen oder nicht so häufig verwendet werden, weil sie entweder für spezielle Anwendungen oder für einen besonderen Benutzerkreis konzipiert sind. Ziel ist es, diese Distributionen ein bisschen näher kennenzulernen, damit man weiß, was zur Verfügung steht, wenn man einmal etwas ganz bestimmtes braucht.

Audacity 2.1 – Teil I
Aus verschiedenen Gründen ist Audacity der beliebteste freie Audio-Editor. Im Internetzeitalter hat man sich daran gewöhnt, dass viele Programme kostenlos verfügbar sind, aber dennoch eine hohe Professionalität aufweisen. In die Riege der besten Open-Source-Werkzeuge reiht sich auch Audacity ein. Ob man nun die Schallplatten- oder Kassettensammlung digitalisieren, Videos nachvertonen oder das eigene Gitarrenspiel oder den Bandauftritt aufnehmen und bearbeiten möchte – all das ist mit Audacity möglich.

Download

Ausgabe 06/2016 als PDF (1806 KB)
Ausgabe 06/2016 als EPUB mit Bildern (929 KB)
Ausgabe 06/2016 als EPUB ohne Bilder (79 KB)
Ausgabe 06/2016 als HTML mit Bildern (1058 KB)
Ausgabe 06/2016 als HTML ohne Bilder (156 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu unter Windows ausprobiert“ von Michael Kofler (Distribution, Ubuntu, Windows)
„Linux-Distributionen im Vergleich – eine etwas andere Auswahl“ von Alexander Blesius (Distribution, Gentoo)
„Der Mai im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Docker im Schuleinsatz“ von Marco Bakera (Freie Projekte, Virtualisierung, Wissen und Bildung)

Software
„Audacity 2.1 – Teil I“ von Holger Reibold (Audio, Freie Projekte, Multimedia)
„Test: Tomb Raider – Reboot der Serie“ von Arndt Wiechens (Kommerzielle Software, Spiele)

Community
„Interview mit dem Musiker Daniel Schlep“ von Dominik Wagenführ (Community, Interview, Multimedia, Musik)
„Rezension: Python for Data Science For Dummies“ von Christian Schnell (Buch, Programmierung, Python, Rezension)
„Rezension: Scratch, Arduino & Raspberry Pi“ von Jochen Schnelle (Arduino, Buch, Raspberry Pi, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Marco Bakera (Webseite)
Alexander Blesius
Michael Kofler (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Holger Reibold (Webseite)
Christian Schnell
Jochen Schnelle (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)
Arndt Wiechens (Webseite)

freiesMagazin 05/2016

freiesMagazin 05/2016 Titelseite

freiesMagazin 05/2016

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Die Neuerungen von Ubuntu 16.04 „Xenial Xerus“
Am 21. April wurde Ubuntu 16.04 „Xenial Xerus“ (übersetzt „gastfreundliches Kap-Borstenhörnchen“) veröffentlicht, die sechste Long-Term-Support-Version (kurz LTS) von Ubuntu mit fünf Jahren Support für das Grundsystem und die Benutzeroberfläche „Unity“, wobei die Derivate auch kürzere Support-Zeiträume haben können. Der Artikel erklärt die Änderungen der neuen Version.

Inkscape für Einsteiger – Teil II: Praxis
Dies ist der zweite Teil des Inkscape-Workshops für Einsteiger. Wer sich unter den Begriffen „Vektorgrafik“, „SVG“, „Open Source“, „Pfad“ und „Community“ noch nichts vorstellen kann, schaut sich besser zunächst Teil I des Workshops (freiesMagazin 04/2016) an, um etwas über die Grundprinzipien von Vektorgrafiken zu erfahren. Im zweiten Teil taucht man mehr in die Praxis ein.

Interview mit Ulrich Berens von LUKi e. V.
Kirche und Linux? Passt das zusammen, wenn man von eventuellen Meinungsverschiedenheiten des „richtigen“ Glaubens absieht? Ulrich Berens, 1. Vorsitzende des LUKi e. V. (Linux User im Bereich der Kirchen) verrät, wie und ob das klappt.

Download

Ausgabe 05/2016 als PDF (1369 KB)
Ausgabe 05/2016 als EPUB mit Bildern (558 KB)
Ausgabe 05/2016 als EPUB ohne Bilder (43 KB)
Ausgabe 05/2016 als HTML mit Bildern (671 KB)
Ausgabe 05/2016 als HTML ohne Bilder (142 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Die Neuerungen von Ubuntu 16.04 „Xenial Xerus““ von Julius Cordes (Distribution, Kubuntu, Ubuntu)
„Der April im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Inkscape für Einsteiger – Teil II: Praxis“ von Maren Hachmann (Bildbearbeitung, Freie Projekte, Grafik)

Community
„Interview mit Ulrich Berens von LUKi e. V.“ von Dominik Wagenführ (Community, Interview)
„Rezension: Effektives modernes C++“ von Werner Ziegelwanger (Buch, Programmierung, Rezension)
„Rezension: Two Scoops of Django“ von Jochen Schnelle (Buch, Internet, Rezension)
„Rezension: Das ZEN von Pandoc“ von Kai Welke (Buch, Mobil, Rezension)

Magazin
freiesMagazin-XML-API Dokumentation“ (Community, Magazin, XML)

Autoren dieser Ausgabe

Julius Cordes (Webseite)
Maren Hachmann (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Jochen Schnelle (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)
Kai Welke

freiesMagazin 12/2015

freiesMagazin 12/2015 Titelseite

freiesMagazin 12/2015

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Ubuntu 15.10
Am 22. Oktober war es wieder einmal so weit, und eine neue Version von Ubuntu ist pünktlich zum geplanten Termin ein halbes Jahr nach seinem Vorgänger erschienen. Dieser Artikel beleuchtet die Neuerungen von Ubuntu 15.10 „Wily Werewolf“ vor allem in den beiden wichtigsten Desktop-Ausgaben mit Unity und KDE.

Thruk – Besser überwachen
Nagios ist ein bekanntes freies Netzwerküberwachungssystem. Es kommt zwar mit einer Web-Oberfläche im Lieferumfang, diese ist jedoch überaltert und sehr limitiert im Funktionsumfang. Hier kommt Thruk ins Spiel. Es gibt zwar noch andere Oberflächen für Nagios, aber Thruk wird aktiv und recht schnell entwickelt. Der Artikel gibt eine kleine Übersicht über die Software.

Ubucon 2015 – Willkommen zurück in Berlin!
Wie bereits im Jahr 2012 fand die Ubucon, die Konferenz für die deutschsprachige Ubuntu-Community, an der Hochschule für Wirtschaft und Technik (HWTK) in Berlin statt. Aufgrund mangelnder Bewerbungen für das Jahr 2015 waren die Organisatoren froh darüber, dass sich die HWTK erneut anbot. Und wie auch beim letzten Mal war das Treffen ein voller Erfolg.

Download

Ausgabe 12/2015 als PDF (3893 KB)
Ausgabe 12/2015 als EPUB mit Bildern (2772 KB)
Ausgabe 12/2015 als EPUB ohne Bilder (66 KB)
Ausgabe 12/2015 als HTML mit Bildern (2986 KB)
Ausgabe 12/2015 als HTML ohne Bilder (132 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 15.10“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, KDE, Kubuntu, Ubuntu)
„Der November im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Software
„Thruk – Besser überwachen“ von Hans-Joachim Baader (Internet, Netzwerk, Server, Sicherheit, Systemüberwachung)
„MegaFont NEXT – Schriften auch für Linux“ von Dominik Wagenführ (Büro, Office-Suite)

Community
„Ubucon 2015 – Willkommen zurück in Berlin!“ von Dominik Wagenführ (Community, Ubuntu, Veranstaltung)
„Rezension: Seven More Languages in Seven Weeks“ von Jochen Schnelle (Buch, Programmierung, Rezension)
„Rezension: Programmieren lernen mit Python“ von Christian Schnell (Python, Rezension, Video-Training)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Christian Schnell
Jochen Schnelle (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 11/2015

freiesMagazin 11/2015 Titelseite

freiesMagazin 11/2015

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Eine Geschichte von Linux
In diesem Artikel wird die historische Entwicklung von Linux von den ersten Schritten in den Bell Laboratories im Jahre 1965 bis zur Präsentation von Linux 1994 durch Linus Torvalds nacherzählt.

WPS Office im Test
Im Linux-Ökosystem gibt es eigentlich für jeden denkbaren Einsatzzweck verschiedene Programme. Das reicht von den Desktopoberflächen bis hin zum Terminal. Lediglich beim Kernel lassen einem die Distributoren selten eine Wahl – wobei Debian hier eine Ausnahme bildet. Eine Ausnahme ist hier der Office-Bereich. In diesen gehört die Office-Suite WPS Office, die in diesem Artikel vorgestellt wird.

I2P unter Ubuntu auf dem Raspberry Pi 2 installieren
Das „Invisible Internet Project“ ist ein Overlay-Netz, welches einen hohen Grad an Anonymisierung bietet. Aufgrund seines geringen Stromverbrauchs eignet sich ein Raspberry Pi hervorragend dazu, einen I2P-Router in Betrieb zu nehmen und damit das Netzwerk zu unterstützen. Der Artikel erklärt, wie man I2P unter Ubuntu auf dem Raspberry Pi installieren kann.

Download

Ausgabe 11/2015 als PDF (986 KB)
Ausgabe 11/2015 als EPUB mit Bildern (287 KB)
Ausgabe 11/2015 als EPUB ohne Bilder (64 KB)
Ausgabe 11/2015 als HTML mit Bildern (431 KB)
Ausgabe 11/2015 als HTML ohne Bilder (124 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Eine Geschichte von Linux“ von Jakob Moser (Community, Freie Projekte, Linux allgemein)
„Der Oktober im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Software
„WPS Office im Test“ von Gerrit Kruse (Freie Projekte, Office-Suite, Wissen und Bildung)
„I2P unter Ubuntu auf dem Raspberry Pi 2 installieren“ von Manuel Haake (Internet, Netzwerk, Raspberry Pi, Sicherheit, Ubuntu)

Community
„Rezension: Software-Dokumentation mit Sphinx“ von Jochen Schnelle (Buch, Dokumentation, Rezension)
„Rezension: Software Testing – Concepts and Operations“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Programmierung, Rezension)
„Rezension: Entwurfsmuster von Kopf bis Fuß“ von Stefan Wichmann (Buch, Java, Programmierung, Rezension)
„Rezension: Let's Play Minecraft: Dein Redstone-Guide“ von Volkmar Mai (Buch, Rezension, Spiele)

Autoren dieser Ausgabe

Manuel Haake
Gerrit Kruse (Webseite)
Volkmar Mai
Mathias Menzer (Webseite)
Jakob Moser
Jochen Schnelle (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Stefan Wichmann (Webseite)

freiesMagazin 09/2015

freiesMagazin 09/2015 Titelseite

freiesMagazin 09/2015

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

OpenBSD – Einmal Kugelfisch, bitte.
OpenBSD legt als Teil der BSD-Familie seinen Fokus auf Sicherheit und Korrektheit. Dementsprechend hält es für Linux-Nutzer einige interessante Dinge bereit. Der Artikel bietet einen Überblick über das OpenBSD-Projekt und seine Eigenheiten.

Spiele-Kurzvorstellung aus dem Humble PC & Android Bundle 13
Im August gab es das Humble PC & Android Bundle 13, das zehn Spiele für Linux bereit hielt, die auch jetzt nachträglich noch über den Humble Store, Steam oder die Entwickler-Webseite zu beziehen sind. Der Artikel soll die Spiele kurz vorstellen.

Review: bq Aquaris E5 – Ubuntu Edition
Das zweite Ubuntu Phone auf dem Markt ist auch das zweite Gerät vom spanischen Hersteller bq. Das E5 ist seit wenigen Wochen erhältlich und ist quasi der größere Bruder vom E4.5, des ersten Ubuntu Phones, das im Februar erstmals in den Verkauf ging.

Download

Ausgabe 09/2015 als PDF (4734 KB)
Ausgabe 09/2015 als EPUB mit Bildern (3644 KB)
Ausgabe 09/2015 als EPUB ohne Bilder (80 KB)
Ausgabe 09/2015 als HTML mit Bildern (3955 KB)
Ausgabe 09/2015 als HTML ohne Bilder (158 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Fedora 22“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, Fedora)
„OpenBSD – Einmal Kugelfisch, bitte.“ von Ronny Schneider (BSD, Distribution)
„Projektvorstellung: Distrochooser“ von Christoph Müller (Distribution, Freie Projekte, Linux allgemein)
„Der August im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Software
„Spiele-Kurzvorstellung aus dem Humble PC & Android Bundle 13“ von Dominik Wagenführ (Kommerzielle Software, Spiele)

Hardware
„Review: bq Aquaris E5 – Ubuntu Edition“ von Sujeevan Vijayakumaran (Hardware, Ubuntu)

Community
„Rezension: Python GE-PACKT“ von Jochen Schnelle (Buch, Python, Rezension)
„Rezension: Das Sketchnote-Handbuch“ von Dominik Wagenführ (Buch, Rezension)
„Rezension: PHP 5.6 und MySQL“ von Jens Dörpinghaus (Buch, PHP, Rezension)
„Rezension: Meteor“ von Jochen Schnelle (Buch, JavaScript, Rezension)
„Rezension: NFC mit Android und Arduino“ von Sujeevan Vijayakumaran (Android, Arduino, Buch, Hardware, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Jens Dörpinghaus
Mathias Menzer (Webseite)
Christoph Müller (Webseite)
Ronny Schneider (Webseite)
Jochen Schnelle (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 08/2015

freiesMagazin 08/2015 Titelseite

freiesMagazin 08/2015

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Webscraping mit R
Moderne Web Scraping Tools und APIs erleichtern die gezielte Extraktion von Informationen und Elementen aus dem Internet. Dieser Artikel zeigt, wie mit der freien Statistikumgebung R und entsprechenden R-Paketen strukturierte und unstrukturierte Daten gezielt geladen und anschließend statistisch analysiert werden können.

Modifizieren eines Biblatex-Stils
Dieser Artikel richtet sich an Nutzer von LaTeX, welche sich erstmals damit konfrontiert sehen, besondere Vorgaben bei der Bibliografie umsetzen zu müssen, welche sich mit Standardstilen nicht vollständig realisieren lassen.

Ubuntu Phone: Das Meizu MX4 näher angeschaut
Seit Ende Juni ist das Meizu MX4 in der EU über ein Invite-System zu bestellen. Das Meizu MX4 reiht sich neben dem bq Aquaris E4.5 und dem bq Aquaris E5 als drittes Ubuntu Phone ein. Es ist das erste Phone, welches vom chinesischen Hersteller Meizu erschienen ist. In diesem Artikel wird das Gerät einer näheren Betrachtung unterzogen.

Download

Ausgabe 08/2015 als PDF (2312 KB)
Ausgabe 08/2015 als EPUB mit Bildern (1294 KB)
Ausgabe 08/2015 als EPUB ohne Bilder (78 KB)
Ausgabe 08/2015 als HTML mit Bildern (1483 KB)
Ausgabe 08/2015 als HTML ohne Bilder (165 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Der Juli im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Web Scraping mit R“ von Markus Herrmann und Barbara Wolf (Linux allgemein, Tipps&Tricks, Wissen und Bildung)
„Modifizieren eines Biblatex-Stils“ von E. Frank Sandig (LaTeX)

Software
„TeXmacs als Präsentationstool nutzen“ von Walter Eisenhauer (LaTeX, Präsentation, Tipps&Tricks)
„Eine kurze Einführung in gnuplot“ von Jens Dörpinghaus (Grafik, Wissen und Bildung)
„Das Konsolentool top“ von Jürgen Weidner (Systemverwaltung, Systemüberwachung)

Hardware
„Ubuntu Phone: Das Meizu MX4 näher angeschaut“ von Sujeevan Vijayakumaran (Hardware, Ubuntu)

Community
„Rezension: Das Arduino-Training – Sehen wie's geht!“ von Christian Schnell (Arduino, Rezension, Video-Training)
„Rezension: jQuery in Easy Steps“ von Jochen Schnelle (Buch, JavaScript, Rezension)
„Rezension: Adventures in Python“ von Jochen Schnelle (Buch, Python, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Jens Dörpinghaus
Walter Eisenhauer
Mathias Menzer (Webseite)
E. Frank Sandig (Webseite)
Christian Schnell
Jochen Schnelle (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Jürgen Weidner
Markus Herrmann und Barbara Wolf

freiesMagazin 07/2015

freiesMagazin 07/2015 Titelseite

freiesMagazin 07/2015

Themen dieser Ausgabe sind u.a.

Debian GNU/Linux 8.0 „Jessie“
Knapp zwei Jahre hat das Debian-Projekt unermüdlich gearbeitet, um den Nachfolger von Debian 7.0 „Wheezy“ fertigzustellen. Dieser Artikel stellt Debian 8.0 „Jessie“ mit einem Fokus auf die Neuheiten dieser Version vor.

Mit LaTeX zum E-Book
E-Book-Reader und mobile Geräte, auf denen man E-Books lesen kann, werden immer beliebter, nehmen sie doch weniger Platz in der Reisetasche weg als herkömmliche Bücher. Und so haben auch immer mehr Autoren, die LaTeX nutzen, Interesse daran, ihre Werke nicht nur als PDF, sondern auch in einem E-Book-Format zu veröffentlichen. Der Artikel wirft einen Blick auf die aktuellen Möglichkeiten, ein LaTeX-Dokument in ein EPUB zu konvertieren.

cut out selected fields of each line of a file
Ein klassisches Programm im Unix-Werkzeugkasten ist cut. In keinem ordentlichen Tutorial zur Shellprogrammierung fehlt es, denn es ist ein schönes, praktisches und anschauliches Helferlein. Hier soll ein wenig hinter seine Fassade geschaut werden.

Download

Ausgabe 07/2015 als PDF (2462 KB)
Ausgabe 07/2015 als EPUB mit Bildern (1210 KB)
Ausgabe 07/2015 als EPUB ohne Bilder (103 KB)
Ausgabe 07/2015 als HTML mit Bildern (1559 KB)
Ausgabe 07/2015 als HTML ohne Bilder (249 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Debian GNU/Linux 8.0 „Jessie““ von Hans-Joachim Baader (Debian, Distribution)
„Linux-Distributionen mit Langzeitunterstützung (LTS)“ von Gerrit Kruse (Debian, Distribution, Linux allgemein, Red Hat, Ubuntu, openSUSE)
„Der Juni im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Mit LaTeX zum E-Book“ von Dominik Wagenführ (HTML, LaTeX, Magazin)

Software
„Neues in Octave 4.0.0“ von Jens Dörpinghaus (Programmierung, Wissen und Bildung)
„cut out selected fields of each line of a file“ von Markus Schnalke (Linux allgemein, Tipps&Tricks)

Community
„Rezension: Git – Verteilte Versionsverwaltung für Code und Dokumente“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Rezension, Versionsverwaltung)
„Rezension: Let's Play Minecraft: Dein Praxis-Guide“ von Volkmar Mai (Buch, Rezension, Spiele)
„Rezension: The Art of Unit Testing“ von Dominik Wagenführ (Buch, Programmierung, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Jens Dörpinghaus
Gerrit Kruse (Webseite)
Volkmar Mai
Mathias Menzer (Webseite)
Markus Schnalke
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 04/2015

freiesMagazin 04/2015 Titelseite

freiesMagazin 04/2015

Themen dieser Ausgabe

Octave – Teil 3: Numerische Integration und Matrizen
Nachdem im zweiten Teil der Octave-Reihe Funktionen und das Plotten von Graphen behandelt wurden, geht es im dritten Teil an eher komplexe Themen wie die Programmierung und das Entwerfen von eigenen Funktionen. Auch werden Vektoren und Matrizen ausführlich behandelt.

Android Google-frei konfigurieren und Alternativen einrichten
Android ist das populärste und am weitesten verbreitete Smartphone-Betriebssystem. Obwohl es auf freier Software basiert, ist in der Standardversion eine enge Verzahnung zu Google und seinen Diensten gegeben. Dieser Artikel richtet sich an alle Anwender mit Grundkenntnissen in Linux und fortgeschrittenen Kenntnissen in Android, die die Kontrolle über ihr Gerät zurückerobern wollen und durch ein Google-freies Android den Datenverkehr zum Google-Server und Telefonressourcen einsparen wollen.

Ubuntu Phone: Das bq Aquaris E4.5 näher angeschaut
Vor zwei Jahren wurde das Projekt „Ubuntu Touch“ bei Canonical aus der Taufe gehoben. Jetzt läuft der Verkauf des ersten Ubuntu-Smartphones des spanischen Herstellers bq an. Weitere Geräte von Meizu folgen im Laufe des Jahres. In diesem Artikel werden sowohl das Betriebssystem als auch das Smartphone von bq genauer unter die Lupe genommen.

Download

Ausgabe 04/2015 als PDF (2469 KB)
Ausgabe 04/2015 als EPUB mit Bildern (1733 KB)
Ausgabe 04/2015 als EPUB ohne Bilder (68 KB)
Ausgabe 04/2015 als HTML mit Bildern (2026 KB)
Ausgabe 04/2015 als HTML ohne Bilder (140 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Der März im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Octave – Teil 3: Numerische Integration und Matrizen“ von Jens Dörpinghaus (Programmierung, Wissen und Bildung)
„Android Google-frei konfigurieren und Alternativen einrichten“ von Roman Buchheit (Android, Freie Projekte, Google)

Hardware
„Ubuntu Phone: Das bq Aquaris E4.5 näher angeschaut“ von Sujeevan Vijayakumaran (Hardware, Ubuntu)

Community
„Rezension: Network Hacking“ von Stefan Wichmann (Buch, Netzwerk, Rezension, Sicherheit)
„Rezension: Raspberry Pi Kochbuch“ von Jochen Schnelle (Buch, Raspberry Pi, Rezension)
„Rezension: Hello World! Programmieren für Kids und andere Anfänger“ von Vicki Ebeling (Buch, Programmierung, Python, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Roman Buchheit
Jens Dörpinghaus
Vicki Ebeling
Mathias Menzer (Webseite)
Jochen Schnelle (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Stefan Wichmann (Webseite)

freiesMagazin 03/2015

freiesMagazin 03/2015 Titelseite

freiesMagazin 03/2015

Topthemen

Bildbearbeitung mit GIMP – Teil 3: Das Wichtigste zu den Ebenen
Mit den Ebenen stellt GIMP eines der wichtigsten Elemente für eine professionelle Bildbearbeitung zur Verfügung. Ebenen sind bei GIMP Container für separate Objekte, typischerweise kleine Bildteile aus dem aktuellen oder einem anderen Bild. Der dritte und letzte Teil der GIMP-Reihe zeigt, wie man mit Ebenen umgeht.

Privacy Guide – Anleitung zur Wahrung der Privatsphäre im Internet
„Die gute Nachricht: Wir wissen jetzt, das wir nicht paranoid sind! … die schlechte Nachricht: Wir werden alle überwacht. Jetzt und überall.“ – Angesichts zunehmender Überwachung des Internets und Kooperationen von Firmen mit Geheimdiensten ist es an der Zeit, die eigene Privatsphäre selbst zu schützen. Im Artikel wird beschrieben, welche Schritte notwendig sind, um das Recht auf Privatsphäre auch im Internet zu wahren.

To The Moon – Reise zum Mond
Die meisten Menschen haben Träume, die sie in ihrem Leben verwirklichen wollen. Als Kind möchte man Astronaut, Feuerwehrmann oder Superheld werden. Je nachdem, wie man die Jugend verlebt hat, festigt sich dieser Wunsch oder man schlägt eine ganze andere Richtung ein. Manchmal spielt das Leben aber anders als man es gerne hätte und so bedauert man auf dem Sterbebett, was man alles nicht erreicht hat. Wäre es nicht schön, wenn man zurückreisen und sein Leben ändern könnte, um seine Träume zu verwirklichen?

Download

Ausgabe 03/2015 als PDF (4113 KB)
Ausgabe 03/2015 als EPUB mit Bildern (2405 KB)
Ausgabe 03/2015 als EPUB ohne Bilder (115 KB)
Ausgabe 03/2015 als HTML mit Bildern (2683 KB)
Ausgabe 03/2015 als HTML ohne Bilder (273 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Batterien enthalten: Linux Mint Debian Edition (LMDE)“ von Christian Imhorst (Debian, Distribution, Ubuntu)
„Der Februar im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Bildbearbeitung mit GIMP – Teil 3: Das Wichtigste zu den Ebenen“ von Die GIMPer (Bildbearbeitung, GIMP)
„Privacy Guide – Anleitung zur Wahrung der Privatsphäre im Internet“ von Marcus Möller (Browser, E-Mail, Firefox, Sicherheit, Verschlüsselung)
„Dynamische Dashboards mit AngularJS, D3.js und OpenCPU“ von Markus Herrmann und Markus Iwanczok (Freie Projekte, JavaScript, Programmierung)
„Spacewalk – Teil 5: Troubleshooting und Zukunft“ von Christian Stankowic (Netzwerk, Systemverwaltung, Systemüberwachung)

Software
„To The Moon – Reise zum Mond“ von Dominik Wagenführ (Kommerzielle Software, Spiele)
„ShareLaTeX“ von Sujeevan Vijayakumaran (Freie Projekte, Internet, LaTeX)

Community
„Rezension: Ubuntu 14.04 für Ein- und Umsteiger“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Rezension, Ubuntu)
„Rezension: Roboter bauen mit Arduino“ von Christian Schnell (Arduino, Buch, Rezension)
„Rezension: Raspberry Pi für Kids“ von Jochen Schnelle (Buch, Raspberry Pi, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Die GIMPer
Christian Imhorst (Webseite)
Markus Herrmann und Markus Iwanczok
Mathias Menzer (Webseite)
Marcus Möller
Christian Schnell
Jochen Schnelle (Webseite)
Christian Stankowic (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 02/2015

freiesMagazin 02/2015 Titelseite

freiesMagazin 02/2015

Topthemen

Fedora 21
Kurz vor Weihnachten und dem Jahresende 2014 ist mit vierwöchiger Verspätung Fedora 21 erschienen. In diesem Artikel sollen die Neuerungen dieser Ausgabe erkundet werden. Dabei wird vor allem auf die GNOME- und KDE-Version von Fedora 21 eingegangen, es werden aber auch die neuen Varianten erklärt, die mit Fedora 21 das erste Mal veröffentlicht wurden.

Bildbearbeitung mit GIMP – Teil 2: Helligkeit und Kontrast anpassen
Auch bei guten Bildern besteht oft der Bedarf, die Helligkeit des Bildes zu verändern. Manchmal ist das gesamte Bild zu dunkel oder es sieht etwas „grau“ aus, weil die dunklen Bereiche nicht vollständig schwarz erscheinen. Genau für diese Art von Manipulationen wurden Bildbearbeitungsprogramme wie GIMP entwickelt. Sie verfügen daher über entsprechend viele Werkzeuge, mit denen diese Aufgaben erfüllt werden können. Der zweite Teil der GIMP-Reihe zeigt, wie man Helligkeit und Kontrast bei Bildern anpassen kann.

Octave – Teil 2: Funktionen, Graphen und komplexe Zahlen
Nachdem im ersten Teil die Grundfunktionen von Octave beschrieben wurden, geht es im zweiten Teil der Reihe direkt mit praktischen Anwendungen weiter. Der Schwerpunkt liegt dieses Mal auf Funktionen und dem Plotten von Graphen in Octave.

Download

Ausgabe 02/2015 als PDF (2711 KB)
Ausgabe 02/2015 als EPUB mit Bildern (1861 KB)
Ausgabe 02/2015 als EPUB ohne Bilder (102 KB)
Ausgabe 02/2015 als HTML mit Bildern (2415 KB)
Ausgabe 02/2015 als HTML ohne Bilder (231 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Fedora 21“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, Fedora)
„Der Januar im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Bildbearbeitung mit GIMP – Teil 2: Helligkeit und Kontrast anpassen“ von Die GIMPer (Bildbearbeitung, GIMP)
„Git Tutorium – Teil 3“ von Sujeevan Vijayakumaran (Programmierung, Versionsverwaltung)
„Octave – Teil 2: Funktionen, Graphen und komplexe Zahlen“ von Jens Dörpinghaus (Programmierung, Wissen und Bildung)
„Kurztipp: Hintergrund einer Blaupause mit GIMP“ von Marc Volker Dickmann (Bildbearbeitung, GIMP, Tipps&Tricks)

Software
„Suricata: Einbruchserkennung mit dem Erdmännchen“ von Alexander Hosfeld (Netzwerk, Systemverwaltung, Systemüberwachung)

Community
„Rezension: Praxisbuch Ubuntu Server 14.04 LTS“ von Jochen Schnelle (Buch, Rezension, Server, Ubuntu)
„Rezension: Python – kurz & gut“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Python, Rezension)
„Rezension: Einführung in Mathematica“ von Matthias Sitte (Buch, Kommerzielle Software, Rezension)

Magazin
„Ende des siebten Programmierwettbewerbs“ (Community, Magazin, Programmierung, Wettbewerb)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Marc Volker Dickmann (Webseite)
Jens Dörpinghaus
Die GIMPer
Alexander Hosfeld (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Jochen Schnelle (Webseite)
Matthias Sitte (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)

freiesMagazin 12/2014

freiesMagazin 12/2014 Titelseite

freiesMagazin 12/2014

Topthemen

Git-Tutorium – Teil 1
Zur Entwicklung von Software wird in der Regel ein Versionsverwaltungsprogramm genutzt. Es gibt zahlreiche Anwendungen, um dies zu erledigen; zu den bekannteren Programmen gehören Subversion, CVS, Mercurial, Bazaar und eben Git. Dieses mehrteilige Tutorium soll den Einstieg in die Nutzung von Git erläutern. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen von Git.

Broken Age
Broken Age ist ein Point-and-Click-Adventure, in welchem man abwechselnd die Rolle des jungen Shay oder der jungen Vella übernimmt, die beide ein völlig verschiedenes Leben führen und dennoch ein ähnliches Schicksal teilen: Beide sind eingesperrt und wollen entkommen. Der Artikel zeigt, wie sich der erste Teil des Spiels anfühlt.

Eine Einführung in Octave
Wissenschaftliches Programmieren gehört heutzutage zum Handwerkszeug der allermeisten Fächer. Spezialisierte Programme wie SPSS können einen großen Teil der Arbeit abnehmen, aber trotzdem ist es sinnvoll, mindestens Grundkenntnisse im Programmieren, etwa in Matlab oder Octave, zu besitzen. Der folgende Text soll bei den ersten Schritten behilflich sein und die Grundkenntnisse im Umgang mit Octave vermitteln.

Download

Ausgabe 12/2014 als PDF (4342 KB)
Ausgabe 12/2014 als EPUB mit Bildern (3291 KB)
Ausgabe 12/2014 als EPUB ohne Bilder (99 KB)
Ausgabe 12/2014 als HTML mit Bildern (4057 KB)
Ausgabe 12/2014 als HTML ohne Bilder (221 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 14.10“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, KDE, Kubuntu, Ubuntu)
„State of the Commons – Zustand der Creative-Commons-Lizenzen“ von Dominik Wagenführ (Community, Freie Projekte, Lizenz, Wissen und Bildung)
„Der November im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Git-Tutorium – Teil 1“ von Sujeevan Vijayakumaran (Programmierung, Versionsverwaltung)
„Shellskript podfetch – Podcasts automatisch herunterladen“ von Dr. Diether Knof (Dateiverwaltung, Multimedia, Programmierung)

Software
„Broken Age“ von Dominik Wagenführ (Kommerzielle Software, Spiele)
„Eine Einführung in Octave“ von Jens Dörpinghaus (Programmierung, Wissen und Bildung)

Community
„Ubucon 2014 in Katlenburg-Lindau“ von Vicki Ebeling und Sujeevan Vijayakumaran (Community, Ubuntu, Veranstaltung)
„Interview mit den Musikpiraten“ von Dominik Wagenführ (Community, Freie Projekte, Interview)
„Rezension: Schrödinger lernt HTML5, CSS3 und JavaScript“ von Maren Hachmann (Buch, CSS, HTML, JavaScript, Programmierung, Rezension)
„Rezension: Java – Eine Einführung in die Programmierung“ von Christian Schnell (Buch, Java, Programmierung, Rezension)
„Die dritte Katastrophe – Teil 2“ von Stefan Wichmann (Community, Kurzgeschichte)

Magazin
„FAQ zum siebten freiesMagazin-Programmierwettbewerb“ (Community, Magazin, Programmierung, Wettbewerb)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Jens Dörpinghaus
Vicki Ebeling
Maren Hachmann
Dr. Diether Knof
Mathias Menzer (Webseite)
Christian Schnell
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)
Stefan Wichmann (Webseite)

freiesMagazin 06/2014

freiesMagazin 06/2014 Titelseite

freiesMagazin 06/2014

Topthemen

Ubuntu und Kubuntu 14.04 LTS
Ubuntu 14.04 LTS „Trusty Tahr“ ist die neue, fünf Jahre lang unterstützte Version von Ubuntu. Der Artikel soll helfen, zu entscheiden, ob es sich lohnt, die nächsten fünf Jahre auf „Trusty Tahr“ zu setzen. Daneben wird auch noch ein Blick auf Kubuntu, das KDE als Desktop-Umgebung einsetzt, geworfen.

GPS: Tracks und Routen erstellen mit QLandkarte GT
Mit dem Programm QLandkarte GT ist es möglich, auf der Grundlage der Karten von OpenStreetMap Tracks und Routen zu generieren und diese auf ein GPS-Gerät zu exportieren. Die Möglichkeiten der Software sind sehr vielfältig, deshalb erschließen sich dem Einsteiger nicht sofort die wichtigsten Funktionen. Ziel des Artikels ist es deshalb, dem Neuling einen schnellen Einstieg zu verschaffen.

Professionelles Database Publishing
Es gibt eine Reihe von Dokumenten, die sich nur schwer mit freier Software erstellen lassen. Für normale Texte wie Bücher oder Abschlussarbeiten gibt es LibreOffice und LaTeX, für Zeitschriftensatz (DTP) gibt es beispielsweise Scribus. Doch vollautomatisch aus Datenbanken erzeugte Dokumente lassen sich oft nur schwer mit den genannten Programmen erzeugen. Hier soll der „speedata Publisher“ helfen, der in diesem Artikel vorgestellt wird.

Download

Ausgabe 06/2014 als PDF (3634 KB)
Ausgabe 06/2014 als EPUB mit Bildern (1844 KB)
Ausgabe 06/2014 als EPUB ohne Bilder (90 KB)
Ausgabe 06/2014 als HTML mit Bildern (2044 KB)
Ausgabe 06/2014 als HTML ohne Bilder (200 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 14.04 LTS“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, Ubuntu)
„Der Mai im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„GPS: Tracks und Routen erstellen mit QLandkarte GT“ von Andreas Müllhofer (Freie Projekte, Navigation, OpenStreetMap)
„Torify: Programme im Terminal anonymisieren“ von Christian Imhorst (Internet, Sicherheit)
„Kurztipp: Suchen und Finden mit ack statt grep“ von Sujeevan Vijayakumaran (Editor, Konsole, Programmierung)

Software
„Professionelles Database Publishing“ von Patrick Gundlach (Büro, Freie Projekte, LaTeX, PDF)
„Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 5: Internet-Programme (2)“ von Maria Seliger (Browser, E-Mail, Firefox, Internet, Linux allgemein, Windows)
„Review: Papers, Please“ von Dominik Wagenführ (Kommerzielle Software, Rezension, Spiele)

Community
„Rezension: Vim in der Praxis“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Editor, Rezension)
„Rezension: Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit LaTeX“ von Christina Möller (Buch, LaTeX, Rezension)
„Rezension: Clean Coder“ von Dominik Wagenführ (Buch, Community, Programmierung)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Patrick Gundlach (Webseite)
Christian Imhorst (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Christina Möller
Andreas Müllhofer
Maria Seliger (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 12/2013

freiesMagazin 12/2013 Titelseite

freiesMagazin 12/2013

Topthemen

Ubuntu und Kubuntu 13.10
Ubuntu 13.10 „Saucy Salamander“ bereitet den Weg zur nächsten LTS-Version. Der Artikel soll ein wenig untersuchen, wie es mit der Qualität der Distribution bestellt ist, in dessen Entwicklungszyklus der Hauptaugenmerk von Canonical vor allem auf der Mobilversion „Ubuntu Touch“ lag. Ebenso soll ein Blick auf Kubuntu 13.10 geworfen werden.

GPU-Computing mit R
Der Artikel bietet eine Einführung in GPU-Computing mit dem Statistikprogramm R. Besitzer von Grafikkarten mit NVIDIA-Chipsatz haben unter Nutzung des „NVIDIA CUDA-Toolkits“ und des R-Pakets „gputools“ die Möglichkeit, parallelisierbare Rechenaufgaben auf ihrer GPU auszuführen. Entsprechende Installationsanleitungen versetzen den Leser in die Lage, eine R-CUDA-Schnittstelle zu implementieren und für einfache mathematisch-statistische Rechenoperationen zu nutzen.

Diagramme in Linux – Vier Tabellenkalkulationen im Vergleich
Tabellenkalkulationen sind aus der Arbeitswelt kaum noch wegzudenken. Eine ihrer Stärken ist die schnelle Visualisierung tabellarischer Daten in Diagrammen. Unter Linux gibt es eine Reihe freier („Free and Open Source Software“) Tabellenkalkulationen, die unterschiedliche Ansätze zur Diagrammerstellung verfolgen.

Download

Ausgabe 12/2013 als PDF (5383 KB)
Ausgabe 12/2013 als EPUB mit Bildern (3449 KB)
Ausgabe 12/2013 als EPUB ohne Bilder (92 KB)
Ausgabe 12/2013 als HTML mit Bildern (4298 KB)
Ausgabe 12/2013 als HTML ohne Bilder (209 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 13.10“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, KDE, Ubuntu)
„Der November im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„GPU-Computing mit R“ von Markus Lilienthal und Markus Herrmann (Grafik, Programmierung)
„Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 2“ von Maria Seliger (Büro, Kommerzielle Software, Linux allgemein, Office-Suite, PDF, Windows)
„Mit OpenVPN Firmen-Firewalls überwinden“ von Hans-Joachim Baader (Internet, Netzwerk, Sicherheit)

Software
„Diagramme in Linux – Vier Tabellenkalkulationen im Vergleich“ von Martin Manns (Büro, Office-Suite)

Community
„Rückblick: DANTE-Herbsttagung in Köln 2013“ von Dominik Wagenführ (Community, LaTeX, Veranstaltung)
„Rezension: Technisches Schreiben“ von Dominik Wagenführ (Buch, Büro, Dokumentation, Rezension)
„Rezension: Linux Hochverfügbarkeit – Einsatzszenarien und Praxislösungen“ von Michael Niedermair (Buch, Linux allgemein, Netzwerk, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Markus Lilienthal und Markus Herrmann
Martin Manns
Mathias Menzer (Webseite)
Michael Niedermair
Maria Seliger (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 11/2013

freiesMagazin 11/2013 Titelseite

freiesMagazin 11/2013

Topthemen

Ubuntu Touch ausprobiert
Die Liste der Betriebssysteme, die unter einer Open-Source-Lizenz stehen und auf mobilen Endgeräten laufen, ist lang. Ein neues System auf diesem Feld ist Ubuntu Touch, welches zur Zeit von Canonical entwickelt wird. Am 17. Oktober 2013 erschien die erste offiziell stabile Version, auf die in dem Artikel ein Blick geworfen werden soll.

Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 1: Office-Programme
Die Artikelserie „Äquivalente Windows-Programme unter Linux“ soll verschiedene Programme vorstellen, die ein Standard-Windows-Benutzer von Windows kennt und bei einem Wechsel auf Linux vermissen würde. Der erste Teil der Serie widmet sich Office-Programmen, die typische Büroarbeiten umfassen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation).

Rückblick: Ubucon 2013 in Heidelberg
Was haben Krefeld, Göttingen, Leipzig und Berlin gemeinsam? Richtig: Sie alle waren bereits (mehrfach) Austragungsort der Ubucon. Seit diesem Jahr kann sich auch Heidelberg dieser Reihe anschließen, da sich die Ubuntu-Community Mitte Oktober dort traf, um über aktuelle Themen zu reden, Gedanken auszutauschen und Spaß zu haben.

Download

Ausgabe 11/2013 als PDF (4149 KB)
Ausgabe 11/2013 als EPUB mit Bildern (3082 KB)
Ausgabe 11/2013 als EPUB ohne Bilder (75 KB)
Ausgabe 11/2013 als HTML mit Bildern (3265 KB)
Ausgabe 11/2013 als HTML ohne Bilder (156 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu Touch ausprobiert“ von Sujeevan Vijayakumaran (Android, Mobil, Ubuntu)
„Der Oktober im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Äquivalente Windows-Programme unter Linux – Teil 1: Office-Programme“ von Maria Seliger (Büro, Kommerzielle Software, Linux allgemein, Office-Suite, Windows)
„Eigener Cloud-Dienst: Seafile-Server auf Raspberry Pi installieren“ von Martin Müller (Filesharing)

Software
„Einführung in concrete5“ von Remo Laubacher (Internet)
„Ceph“ von Wolfgang Hennerbichler (Dateisystem, Datensicherung, Datenverwaltung, Systemverwaltung)

Community
„Rückblick: Ubucon 2013 in Heidelberg“ von Dominik Wagenführ (Community, Ubuntu, Veranstaltung)
„Rezension: Das Buch zu Android Tablets“ von Michael Niedermair (Android, Buch, Rezension)
„Rezension: Grundkurs C++“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Programmierung, Rezension)
„Rezension: Shell-Programmierung: Das umfassende Handbuch“ von Dominik Honnef (Buch, Programmierung, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Wolfgang Hennerbichler (Webseite)
Dominik Honnef (Webseite)
Remo Laubacher (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Martin Müller (Webseite)
Michael Niedermair
Maria Seliger
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 01/2013

freiesMagazin 01/2013 Titelseite

freiesMagazin 01/2013

Topthemen

Ubuntu und Kubuntu 12.10
Das neue Ubuntu 12.10 „Quantal Quetzal“ erweist sich trotz der teilweise umstrittenen Neuerungen und einiger Baustellen als weitgehend solide Veröffentlichung. In dem Artikel sollen die wichtigsten Neuerungen im Detail betrachtet werden, darunter unter anderem Unity und KDE sowie die Multimedia-Eigenschaften der Distribution.

Desktop Publishing unter Linux – Dann klappt's auch mit der Druckerei!
Unter Linux etwas zu drucken, ist im Allgemeinen kein Problem: Drucker anschließen, eventuell noch einen Treiber installieren und losdrucken. Problematisch wird es allerdings, wenn man Größeres vorhat – zum Beispiel Werbeanzeigen oder einen Flyer drucken zu lassen. Was es dabei zu beachten gibt und wie man mit Scribus und Co. gute Ergebnisse erzielt, beschreibt dieser Artikel.

Download

Ausgabe 01/2013 als PDF (4426 KB)
Ausgabe 01/2013 als EPUB mit Bildern (3626 KB)
Ausgabe 01/2013 als EPUB ohne Bilder (64 KB)
Ausgabe 01/2013 als HTML mit Bildern (4031 KB)
Ausgabe 01/2013 als HTML ohne Bilder (135 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 12.10“ von Hans-Joachim Baader (Distribution, Ubuntu)
„Der Dezember im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Desktop Publishing unter Linux – Dann klappt's auch mit der Druckerei!“ von Maren Hachmann (Bildbearbeitung, Büro, PDF)

Software
„blockdiag – Diagramme einfach erstellen“ von Jochen Schnelle (Grafik, Tipps&Tricks)
„Kontinuierliche Integration mit Jenkins“ von Sujeevan Vijayakumaran (Java, Programmierung)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Maren Hachmann
Mathias Menzer (Webseite)
Jochen Schnelle (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)

freiesMagazin 10/2012

freiesMagazin 10/2012 Titelseite

freiesMagazin 10/2012

Topthemen

RAW-Bildverarbeitung unter Linux: Techniken und Anwendungen
Wer hat sich nicht schon einmal über den weißen, vollständig neutralisierten Himmel geärgert, den man bei vermeintlich bestem Wetter und dem schönsten Sonnenschein fotografierte? Der Grund liegt dabei nicht nur an einer falschen Einstellung, sondern auch oftmals am Ausgabeformat. Dabei können Kameras der gehobenen Preisklasse häufig Bilder im Rohdatenformat (RAW) abspeichern. Dieser Artikel stellt die bekanntesten Applikationen unter Linux vor, vergleicht sie und erklärt, wie anspruchsvolle Fotografen ihre Bilder noch weiter verbessern können.

Pfiffige Datensicherung mit storeBackup
Wenn ein Backup kleiner ist als der von den Quelldateien beanspruchte Platz auf der Festplatte, hat man entweder einen Fehler gemacht – oder vielleicht storeBackup benutzt. Das Kommandozeilenprogramm geht äußerst sparsam mit dem verfügbaren Platz auf der Festplatte um, und mancher bezeichnet es als ideales Backupprogramm für Einsteiger und Profis.

Creative Commons – Was ist das und kann man das essen?
Creative Commons ist in aller Munde und kommt an vielen Stellen zum Einsatz – sei es bei der Wikipedia, bei OpenStreetMap oder bei freiesMagazin. Der Artikel soll aufzeigen, was Creative Commons ist bzw. was sich hinter den Lizenzen versteckt, wie man diese anwendet und wie man Creative-Commons-lizenzierte Inhalte als Nutzer finden kann.

Download

Ausgabe 10/2012 als PDF (8621 KB)
Ausgabe 10/2012 als EPUB mit Bildern (7318 KB)
Ausgabe 10/2012 als EPUB ohne Bilder (96 KB)
Ausgabe 10/2012 als HTML mit Bildern (8708 KB)
Ausgabe 10/2012 als HTML ohne Bilder (244 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„RAW-Bildverarbeitung unter Linux: Techniken und Anwendungen“ von Mirko Lindner (Bildbearbeitung)

Anleitungen
„LanguageTool-Tutorial – Teil I: Einfache XML-Regeln“ von Markus Brenneis (Office-Suite, Wissen und Bildung)

Software
„Pfiffige Datensicherung mit storeBackup“ von Frank Brungräber (Datensicherung)
„Taskwarrior - What's next? (Teil 3)“ von Dirk Deimeke (Aufgabenverwaltung, Konsole)
„Redis – Suchen und Sortieren“ von Jochen Schnelle (Datenbanken)

Community
„Creative Commons – Was ist das und kann man das essen?“ von Dominik Wagenführ (Community, Freie Projekte, Lizenz, Recht)
„Rezension: Ubuntu 12.04 für Ein- und Umsteiger“ von Sujeevan Vijayakumaran (Buch, Rezension, Ubuntu)
„Rezension: Android 4 – Apps entwickeln mit dem Android SDK“ von Michael Niedermair (Android, Buch, Java, Programmierung, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Markus Brenneis (Webseite)
Frank Brungräber
Dirk Deimeke (Webseite)
Mirko Lindner (Webseite)
Michael Niedermair
Jochen Schnelle (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 06/2012

freiesMagazin 06/2012 Titelseite

freiesMagazin 06/2012

Topthemen

Ubuntu und Kubuntu 12.04 LTS
Als äußerst geschliffenes Produkt präsentiert sich das neue Ubuntu 12.04 LTS „Precise Pangolin“, wie es sich für eine Distribution mit mehrjähriger Stabilitätsgarantie gehört. Der Artikel soll einen Überblick über die Neuerungen der beiden Version mit Unity und KDE als Desktopmanager geben.

Routino
Kaum ein Gemeinschaftsprojekt hat in kurzer Zeit soviel Zuspruch und Unterstützung erhalten wie OpenStreetMap. Die weltweite Karte hat in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, einen Detailreichtum erlangt, der kommerzielle Kartenanbieter schlecht aussehen lässt. Ein anderes, zunehmend interessantes Anwendungsgebiet ist die Navigation auf Basis der OSM-Daten. Im Wiki von OSM werden verschiedene Programme und Web-Seiten vorgestellt. Dieser Artikel greift ein Programm heraus, das etwas unglücklich im Wiki als „web-based router“ bezeichnet wird: Routino.

Trine 2
Genau ein Jahr, nachdem das Erfolgsspiel Trine im Humble Frozenbyte Bundle erschienen ist, hat der finnische Spieleentwickler Frozenbyte den zweiten Teil für Linux im April 2012 vorgestellt. Der Artikel wirft einen Blick auf Trine 2 und vergleicht ihn mit seinem Vorgänger.

Download

Ausgabe 06/2012 als PDF (3026 KB)
Ausgabe 06/2012 als EPUB mit Bildern (3716 KB)
Ausgabe 06/2012 als EPUB ohne Bilder (68 KB)
Ausgabe 06/2012 als HTML mit Bildern (4154 KB)
Ausgabe 06/2012 als HTML ohne Bilder (138 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Ubuntu und Kubuntu 12.04 LTS“ von Hans-Joachim Baader (Ubuntu)
„Der Mai im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Objektorientierte Programmierung: Teil 4 – Strategie, wechsel Dich!“ von Dominik Wagenführ (Programmierung)
„Cloud-Backup mit Bordmitteln“ von Hauke Goos-Habermann (Datensicherung, Sicherheit, Verschlüsselung)

Software
„Routino“ von Uwe Steinmann (Community, Freie Projekte,Navigation,OpenStreetMap)
„Trine 2“ von Dominik Wagenführ (Kommerzielle Software, Spiele)

Community
„Rezension: LPIC-1 – Sicher zur erfolgreichen Linux-Zertifizierung“ von Michael Niedermair (Buch, Community, Rezension)

Autoren dieser Ausgabe

Hans-Joachim Baader (Webseite)
Hauke Goos-Habermann (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Michael Niedermair
Uwe Steinmann
Dominik Wagenführ (Webseite)

freiesMagazin 12/2011

freiesMagazin 12/2011 Titelseite

freiesMagazin 12/2011

Topthemen

Python-Frameworks für HTML-Formulare
Python ist heutzutage eine feste Größe unter den Programmiersprachen – auch, wenn es um das Schreiben von Webanwendungen geht. Wer eine solche programmiert, möchte früher oder später auch Daten vom Nutzer eingeben lassen. Hier kommen dann HTML-Formulare ins Spiel. Im Rahmen des Artikels werden fünf verschiedenen Frameworks für Python vorgestellt, welche den Umgang mit diesen Formularen erleichtern sollen.

Grafikadventures entwickeln mit SLUDGE
Adventure-Fans wird der Name SCUMM sicherlich etwas sagen. SLUDGE ist eine freie Alternative dazu und bringt selbst noch Entwicklerwerkzeuge mit. Mit diesem System kann man auf jeder Plattform Grafikadventures entwickeln und spielen. Der Artikel soll einen kleinen Einblick in die ersten Schritte der Spielentwicklung mit SLUDGE geben.

BeamConstruct – Linux in der Laserindustrie
Das bereits in vorangegangenen Artikeln vorgestellte OpenAPC-Softwarepaket hat mit der vor kurzem neu veröffentlichten Version 2 einige umfassend neue Funktionalitäten erhalten. Neben verschiedenen kleinen Detailverbesserungen, neuen Plug-ins, die zusätzliche Hardware unterstützen und einer kleineren Umorganisation des gesamten Paketes sticht eine Änderung deutlich heraus: Mit der Software BeamConstruct ist jetzt eine Applikation verfügbar, welche auf die Ansteuerung von Laserscannersystemen und generell auf Lasermarkieroperationen hin optimiert ist.

Download

Ausgabe 12/2011 als PDF (3679 KB)
Ausgabe 12/2011 als HTML mit Bildern (3932 KB)
Ausgabe 12/2011 als HTML ohne Bilder (362 KB)

Kompletter Inhalt

In Klammern findet man beschreibende Tags, um die Artikel leichter einer Kategorie zuordnen zu können.

Linux allgemein
„Pardus 2011.2“ von Hans-Joachim Baader (Distribution)
„Unity“ von Stephan Scholz (Desktop, Ubuntu)
„Der November im Kernelrückblick“ von Mathias Menzer (Kernel)

Anleitungen
„Python-Frameworks für HTML-Formulare“ von Jochen Schnelle (HTML, Internet, Programmierung, Python)
„Grafikadventures entwickeln mit SLUDGE“ von Tobias Hansen (Programmierung, Spiele)
„PHP-Programmierung – Teil 3: Arrays, Sessions, Sicherheit“ von Patrick Eigensatz (HTML, Internet, PHP, Programmierung)
„Perl-Tutorium – Teil 4: Referenzen auf Arrays und Hashes“ von Herbert Breunung (Perl, Programmierung)
„Python – Teil 10: Kurzer Prozess“ von Daniel Nögel (Programmierung, Python)

Software
„ArchivistaVM – Server-Virtualisierung für die Hosentasche mit USB-Stick“ von Urs Pfister (Debian, Distribution, Systemverwaltung, Virtualisierung)
„BeamConstruct – Linux in der Laserindustrie“ von Hans Müller (Hardware)

Community
„Google Code-In“ von Sujeevan Vijayakumaran (Community, Google, Programmierung)
„Rezension: LibreOffice – kurz & gut“ von Michael Niedermair (Buch, Office-Suite, Rezension)
„Rezension: CouchDB“ von Jochen Schnelle (Buch, Programmierung, Rezension)

Magazin
""

Autoren dieser Ausgabe

Michael Niedermair (Webseite)
Sujeevan Vijayakumaran (Webseite)
Hans Müller
Urs Pfister (Webseite)
Daniel Nögel (Webseite)
Herbert Breunung (Webseite)
Patrick Eigensatz (Webseite)
Tobias Hansen
Jochen Schnelle (Webseite)
Mathias Menzer (Webseite)
Stephan Scholz
Hans-Joachim Baader (Webseite)